Wenn Du an Italien denkst, kommen Dir wahrscheinlich zuerst Pasta, Wein und malerische Küstenstädte in den Sinn – aber hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie faszinierend die Aquaristik-Szene in diesem Land ist? Zwischen mediterranem Klima, historischen Städten und einer tief verwurzelten Naturverbundenheit hat sich in Italien eine leidenschaftliche Community rund um Aquarien und Unterwasserwelten entwickelt. In diesem Blogartikel schauen uns die Welt der Aquaristik in Italien an.

Faszination Aquaristik – auch in Italien lebendig
In vielen italienischen Haushalten findet man nicht nur kunstvoll eingerichtete Wohnungen und Gärten, sondern auch mit viel Liebe gepflegte Aquarien. Besonders in Norditalien, in Städten wie Mailand, Turin oder Bologna, haben sich zahlreiche Vereine und Fachgeschäfte etabliert, die sich der Aquaristik widmen. Aber auch in Süditalien und auf den Inseln gibt es echte Perlen unter den Aquaristik-Shops – oft geführt von Familien, die ihre Leidenschaft für Fische und Pflanzen über Generationen weitergeben.
Was in Italien besonders auffällt: Die Verbindung zur Natur ist stark. Viele Aquarianer legen Wert auf naturnahe Becken, biologische Filterung und ein harmonisches Zusammenspiel aus Pflanzen und Tieren. Auch die Liebe zum Detail, die Du vielleicht schon aus italienischem Design kennst, spiegelt sich in der Gestaltung der Aquarien wider.
Italienische Artenvielfalt – auch unter Wasser
Das Mittelmeer spielt natürlich eine Rolle, auch wenn es salzig ist und nichts direkt mit der klassischen Süßwasseraquaristik zu tun hat. Aber die Nähe zum Meer hat das Bewusstsein für maritime Lebensräume geschärft – und das spiegelt sich in der Meerwasseraquaristik wider. Viele italienische Aquarianer halten Korallenriffe im Miniaturformat in ihren Wohnzimmern. Und wer einmal einen Aquaristikladen in Rom oder Neapel besucht hat, weiß, wie beeindruckend das sein kann.
In Zoos und öffentlichen Aquarien – etwa in Genua oder Cattolica – bekommst Du außerdem tolle Einblicke in die Unterwasserwelt und kannst Dir Inspiration für Dein eigenes Aquarium holen.
Was die italienische Aquaristik-Szene besonders macht, ist die offene, familiäre Atmosphäre. Ob in Foren, auf Messen oder bei regionalen Treffen – der Austausch unter Gleichgesinnten ist herzlich und hilfsbereit. Viele italienische Aquarianer sind stolz auf ihre Becken und zeigen sie gern – und genauso gern geben sie Tipps weiter, sei es zur Wasserchemie, zur Fütterung oder zur Einrichtung eines neuen Aquariums.
Wenn Du also mal in Italien unterwegs bist und ein wenig Zeit hast: Schau doch mal in einen lokalen Aquaristikladen oder informiere Dich, ob gerade ein Treffen oder eine Ausstellung stattfindet. Du wirst überrascht sein, wie viel Herzblut und Know-how Du dort findest.
Acquario di Genova (Genua)
Das Acquario di Genova ist das größte Aquarium Italiens und zählt zu den bedeutendsten in Europa. Es befindet sich im historischen Hafen von Genua und wurde 1992 anlässlich der Feierlichkeiten zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas eröffnet. Entworfen wurde es vom renommierten Architekten Renzo Piano, der dem Gebäude die Form eines Schiffes verlieh.
Mit einer Ausstellungsfläche von etwa 10.000 Quadratmetern beherbergt das Aquarium rund 70 Becken, in denen über 12.000 Tiere aus mehr als 400 Arten leben. Dazu zählen Delfine, Haie, Pinguine, Seelöwen, Rochen, Quallen und viele weitere Meeresbewohner. Ein Highlight ist der 2013 eröffnete Pavillon der Wale, der Besuchern ermöglicht, Delfine sowohl über als auch unter Wasser zu beobachten.
Ein weiteres besonderes Merkmal ist der Pavillon der Biodiversität, untergebracht in einem umgebauten Schiffsrumpf namens „Nave Blu“. Hier können Besucher tropische Regenwälder, Korallenriffe und andere exotische Lebensräume erkunden. Interaktive Bereiche, wie ein Berührungsbecken mit Rochen, bieten insbesondere für Kinder spannende Erlebnisse.
Acquario di Cattolica
Das Acquario di Cattolica ist das größte Aquarium an der Adriaküste und nach dem Acquario di Genova das zweitgrößte in Italien. Es befindet sich in der Stadt Cattolica in der Region Emilia-Romagna und wurde im Jahr 2000 eröffnet. Das Aquarium ist in einem restaurierten Gebäudekomplex untergebracht, der ursprünglich in den 1930er Jahren als Meereskolonie „Le Navi“ errichtet wurde.

Mit einer Ausstellungsfläche von etwa 110.000 Quadratmetern beherbergt das Aquarium über 3.000 Tiere aus mehr als 400 Arten. Die Ausstellung ist in vier thematische Bereiche unterteilt:
- Blauer Bereich: Hier können Besucher Meeresbewohner wie Haie, Pinguine, Rochen, Quallen und tropische Fische beobachten.
- Gelber Bereich: Dieser Abschnitt widmet sich den Lebensräumen von Flussottern und Kaimanen.
- Grüner Bereich: In diesem Bereich werden exotische Tiere wie Schlangen, Amphibien, Chamäleons und Insekten präsentiert.
- Violetter Bereich: Dieser Teil des Aquariums zeigt Tiefseebewohner und bietet eine Ausstellung über die geheimnisvollen Kreaturen der Tiefsee.
Ein besonderes Highlight ist die zentrale Haifischbecken mit 700.000 Litern Wasser, in dem die größten Haie Italiens, die Sandtigerhaie, leben . Das Aquarium bietet zudem interaktive Erlebnisse wie ein Berührungsbecken mit Rochen und die Möglichkeit, bei der Fütterung von Haien, Pinguinen, Ottern und Rochen zuzusehen.
Acquario di Livorno
Das Acquario di Livorno, benannt nach dem Naturforscher Diacinto Cestoni, ist das größte Aquarium der Toskana und befindet sich direkt an der malerischen Terrazza Mascagni mit Blick auf das Ligurische Meer. Ursprünglich 1937 eröffnet, wurde es nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und zuletzt 2010 umfassend modernisiert.
Das Aquarium bietet einen faszinierenden Rundgang durch verschiedene Meereswelten. Besucher können zahlreiche Arten entdecken, darunter Haie, Rochen, Quallen, Seepferdchen und die grünen Meeresschildkröten Ari und Cuba. Ein besonderes Highlight ist die Indo-Pazifik-Vase mit Schwarzspitzen-Riffhaien und einem beeindruckenden Tunnel, der einen hautnahen Blick auf die Meeresbewohner ermöglicht.
Acquario di Napoli
Das Acquario di Napoli ist das älteste öffentliche Aquarium Italiens und eines der ältesten Europas. Es wurde 1874 eröffnet und befindet sich in der Villa Comunale, einem historischen Park im Herzen von Neapel. Das Aquarium ist Teil der renommierten Stazione Zoologica Anton Dohrn, einer bedeutenden meeresbiologischen Forschungsstation, die vom deutschen Zoologen Anton Dohrn gegründet wurde.
Mit rund 19 Becken auf einer Fläche von etwa 507 Quadratmetern beherbergt das Aquarium über 200 Arten von Meerestieren und -pflanzen, hauptsächlich aus dem Golf von Neapel. Besucher können hier eine Vielzahl mediterraner Meeresbewohner beobachten, darunter Fische, Korallen und andere faszinierende Organismen. Ein besonderes Merkmal des Aquariums ist seine direkte Verbindung zum Meer, die eine kontinuierliche Zufuhr von frischem Meerwasser ermöglicht und so optimale Lebensbedingungen für die Tiere schafft.
Neben seiner Funktion als Ausstellungsort dient das Aquarium auch der wissenschaftlichen Forschung und Bildung. Es bietet Einblicke in die marine Biodiversität und sensibilisiert für den Schutz der Meeresumwelt. Für Besucher, die sich für Meeresbiologie interessieren oder einfach einen informativen Ausflug in Neapel suchen, ist das Acquario di Napoli ein lohnenswertes Ziel.
Gardaland SEA LIFE
Das Gardaland SEA LIFE Aquarium in Castelnuovo del Garda ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Familien und Meeresliebhaber. Als Teil des Gardaland Resorts bietet es eine interaktive Reise durch über 40 thematisch gestaltete Becken, die die Besucher von den Süßwasserwelten des Gardasees bis zu den Tiefen der Ozeane führen.
Ein besonderes Highlight ist der transparente Unterwassertunnel, in dem Haie und Rochen direkt über den Köpfen der Besucher hinwegschwimmen. Insgesamt beherbergt das Aquarium mehr als 5.000 Meeresbewohner aus rund 100 verschiedenen Arten. Interaktive Stationen, wie ein Berührungsbecken und ein Bereich, in dem Kinder ihre eigenen Fische zeichnen und virtuell zum Leben erwecken können, machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Das Gardaland SEA LIFE Aquarium engagiert sich zudem aktiv im Umwelt- und Artenschutz und bietet Bildungsprogramme an, um das Bewusstsein für den Schutz der Meeresumwelt zu stärken. Mit seiner Kombination aus Bildung, Unterhaltung und Naturschutz ist es ein lohnendes Ziel für alle, die die Vielfalt des marinen Lebens entdecken möchten.
Fazit: Aquaristik auf Italienisch – ein Erlebnis für sich
Aquaristik in Italien ist nicht nur ein Hobby – sie ist ein Ausdruck von Lebensfreude, Ästhetik und Naturverbundenheit. Wenn Du die Gelegenheit hast, die Szene vor Ort kennenzulernen, wirst Du schnell merken: Auch jenseits von Pizza und Palmen gibt es in Italien jede Menge zu entdecken. Und wer weiß – vielleicht bringst Du ja sogar ein Stück italienisches Lebensgefühl mit nach Hause, in Form eines neuen Aquarienprojekts?
- Triops – Überlebende der Urzeit, Helden des Alls - 17. April 2025
- Aquaristik in Italien – Unterwasserleidenschaft zwischen Dolce Vita und Mittelmeer - 12. April 2025
- Paläontologie: Riesenpinguine in Peru entdeckt - 2. April 2025