Paläontologie: Riesenpinguine in Peru entdeckt
Pinguine sind längst nicht ausschließlich in den eisigen Regionen der Südhalbkugel zu Hause. So lebt [...]
Paläontologie: Duonychus tsogtbaatari – der Dinosaurier mit den Scherenhänden
Man könnte meinen, Mutter Natur habe bei der Gestaltung dieses Dinosauriers wild in die Trickkiste [...]
Paläontologie: Fast vollständiger Schädel des Laufvogels Diatryma im Geiselthal entdeckt
Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Senckenberg Forschungsinstituts sowie Naturmuseums Frankfurt haben gemeinsam mit [...]
Paläontologie: Pterosaurier waren einst Beute der Urzeitkrokodile
Die Azhdarchidae, eine Gruppe von Flugsauriern, zählen zu den größten flugfähigen Lebewesen der Erdgeschichte. Ausgewachsene [...]
Paläontologie: Neue nordafrikanische Raubsaurierart auf 80 Jahre alten Fotos entdeckt
Im Jahr 1914 entdeckten deutsche Paläontologen in Ägypten die Fossilien eines Dinosauriers. Mehr als ein [...]
Paläontologie: Emo und Punk sind die Stars unter den Weichtieren
Der britische Paläontologe Mark Sutton und sein Team sorgen derzeit mit der Entdeckung zweier früher [...]
Paläontologie: „Dinosaurierautobahn“ in Großbritannien entdeckt
In einem Steinbruch in der Grafschaft Oxfordshire haben Forscher:innen eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: Rund 200 [...]
Paläontologie: In Russland wurde ein gut erhaltenes Mammut-Baby entdeckt
Russische Wissenschaftler:innen haben außergewöhnlich gut erhaltene Überreste eines etwa 50.000 Jahre alten Mammut-Babys geborgen. Der [...]
Deutsches Meeresmuseum in Stralsund: Noch ohne Fische
Das Museum war drei Jahre lang wegen umfassender Umbauarbeiten geschlossen, doch selbst nach der Wiedereröffnung [...]
Paläontologie: LWL veröffentlicht Publikation
Die archäologischen Highlights des vergangenen Jahres umfassen beeindruckende Funde wie fast 50 Kilogramm schwere Bleibarren [...]